Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rücksendung
Eine niederländische Marke, positiver Einfluss in sieben europäischen Ländern
Möchtest du an deinen Yumeko-Handtüchern so lange wie möglich Freude haben? Dann kannst du dich freuen. Da unsere Produkte aus den feinsten nachhaltigen Materialien und mit Rücksicht auf Umwelt, Mensch und Tier hergestellt werden, ist das garantiert. Aber du kannst natürlich mit der richtigen Pflege auch selbst viel dafür tun, dass deine Handtücher ganz lange schön bleiben. Wie genau? Folge einfach diesen neun Tipps.
Tipp 1: Verwende keinen Weichspüler
Handtücher trocknen dich am besten ab, wenn du beim Waschen auf Weichspüler verzichtest. Wir nennen das „Thirsty Towels“. Bio-Handtücher sind übrigens viel weicher als „normale“ Baumwollware, weil die Fasern nicht mit Chemikalien bearbeitet wurden. Weichspüler ist also gar nicht nötig.
Tipp 2: Gib ein wenig Essig in die Wäsche
Für schön weiche Handtücher empfehlen wir, einen Spritzer Essig ins Weichspülerfach deiner Waschmaschine zu geben. Essig entkalkt, entfettet und löst Seifenreste auf. Dabei ist es egal, ob du Essigreiniger oder weißen (!) Tafel-Essig verwendest; entscheidend ist die Essigsäure.
Auch im Trockner bleiben Handtücher viel weicher, als wenn du sie im Freien aufhängst. Allerdings ist der Wäschetrockner natürlich nicht sehr umweltfreundlich.
Tipp 3: Halte die Farben mit etwas Essig frisch
Viele schwören auch auf Essig, um die Farbe ihrer Handtücher zu erhalten. Lies im Tipp oben nach, wie du Essig am besten bei der Wäsche verwenden kannst.
Tipp 4: Bewahre deine Handtücher luftig auf
Stapele nicht zu viele Handtücher übereinander. Stopfst du deinen Schrank oder dein Regal zu voll, kommt nicht genug Luft an die Wäsche. Statt sie zu falten, kannst du die Handtücher auch locker rollen und dann stapeln. Das spart gerade bei großen Badehandtüchern Platz. Wenn du ein geräumiges Badezimmer hast, bewahre deine Handtücher am besten dort auf, weil sie durch die höhere Luftfeuchtigkeit im Bad weicher bleiben.
Tipp 5: Bügel deine Handtücher auf keinen Fall
Bügeln macht Handtücher vielleicht etwas weicher, aber die Hitze schädigt die Baumwollfasern. Die Handtücher nehmen dadurch weniger Wasser auf, trocknen schlechter und nutzen sich auch schneller ab. Verzichte also lieber darauf..
Tipp 6: Trenne deine Wäsche sorgfältig
Du kannst Handtücher ruhig zusammen waschen, halte sie aber getrennt von Kleidung. Dadurch verhinderst du, dass die Baumwollfasern zum Beispiel durch Knöpfe oder Reißverschlüsse beschädigt werden. Am besten sortierst du deine Badtextilien vor dem Waschen nach Farben. So bleiben deine Handtücher lange schön.
Tipp 7: Verwende nicht zu viel Waschmittel
Nimm lieber weniger Waschmittel als zu viel. Die richtige Menge kannst du von der Waschmittelverpackung ablesen. Bei hartem Wasser benötigst du übrigens mehr Waschmittel als bei weicherem Wasser. Härteres Wasser enthält mehr Kalk, was die Wäsche hart macht. Waschmittel wirkt dem entgegen.
Tipp 8: Tipp 8: Sei vorsichtig mit Chlor
Halte deine Badtextilien von Chlor fern. Dieses schädliche Mittel bleicht deine Handtücher nicht nur aus, sondern zersetzt auch die Fasern.
Tipp 9: Wasche deine Handtücher bei 40 Grad Am besten wäschst du deine Badtextilien bei 40 Grad. Eventuelle Flecken kannst du vorher separat mit einem Fleckenentferner behandeln. Deine Handtücher werden auch bei niedriger Temperatur richtig sauber und halten so zudem länger.
Zusatztipp: Du hast nur wenige Handtücher und daher auch nur wenig Wäsche? Verwende das Kurz-, Schnellwäsche- oder Öko-Programm der Waschmaschine und passe die Waschmitteldosierung entsprechend an. Das ist besser für die Umwelt.
JEDES MATERIAL HAT SEINE EIGENEN PFLEGEANSPRÜCHE Jedes Material hat andere Ansprüche an Reinigung und Pflege. Wenn du speziell nach Wasch-, Bügel-, Trocken- und Pflegeanweisungen für ein bestimmtes Material suchst, sieh dir die Pflegehinweise auf unseren Produktseiten an. Auch bei den häufig gestellten Fragen findest du praktische Tipps.