Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rücksendung
Eine niederländische Marke, positiver Einfluss in sieben europäischen Ländern
Du liebst ein frisch bezogenes Bett genauso wie wir? Dann ist dieser Blogbeitrag für dich! Bettwäsche waschen geht nämlich auch nachhaltig. Du kannst dir deinen Wunsch also mit reinem Gewissen erfüllen. Wir geben Tipps, wie du beim Waschen von Bettwäsche Temperatur und Programm richtig wählst und worauf du bei nachhaltiger Bio-Bettwäsche achten musst.
In diesem Beitrag findest du unter anderem Antworten auf diese häufig gestellten Fragen:
Beim Waschen von Bettwäsche ist Temperatur natürlich ein wichtiger Faktor, schließlich soll alles so rein wie möglich werden. Früher gab es deshalb auf die Frage „Bettwäsche bei wie viel Grad waschen?“ allein eine Antwort: 95. Nur diese hohe Temperatur galt als wirklich keimtötend. Kochwäsche nannte man das auch. Selbstverständlich konnte man darin Bettwäsche und Handtücher zusammen waschen. Heutzutage geht Bettwäsche waschen zum Glück nachhaltiger.
Moderne Waschmaschinen und Waschmittel sind inzwischen so leistungsstark, dass 40 Grad vollkommen ausreichen, um deine Bettwäsche sauber und frisch zu halten. Bei dieser Temperatur arbeiten die Enzyme der Waschmittel nämlich am besten: Bei niedrigeren Gradzahlen werden sie nicht richtig aktiviert, bei höheren Temperaturen zerstört. Mit 40 Grad liegst du dagegen goldrichtig und sparst dabei auch noch Strom. Du verbrauchst nämlich nur halb so viel Energie wie beispielsweise bei einer Wäsche mit 60 Grad.
Wähle am besten ein Vollwaschprogramm bei 40 Grad. Bei dieser Temperatur entfalten die Enzyme in modernen Waschmitteln ihre volle Power. Und da sie dafür etwas Zeit benötigen, ist ein längeres Programm besser für deine Bettwäsche geeignet als ein Kurzprogramm. Selbstverständlich kannst du dabei Bettwäsche und Handtücher zusammen waschen.
Längere Waschprogramme bei 40 Grad sind auch besser für die Umwelt, weil deine Maschine dabei weniger Energie verbraucht. Trotzdem solltest du dir die Vorwäsche besser sparen. In der Regel ist deine Bettwäsche nämlich nicht wirklich hartnäckig verschmutzt. Eine Vorwäsche ist daher nur empfehlenswert, wenn etwa deinem kleinen Schatz mal ein Malheur passiert ist.
Fachleute empfehlen, dass du dein Bett alle zwei bis drei Wochen neu beziehen solltest – abhängig von der Jahreszeit und anderen Faktoren. Mehr darüber liest du in unserem Blog Wie oft Bettwäsche wechseln? Unsere Tipps für alle Fälle! Waschen solltest du Bettwäsche allerdings erst, wenn du die Trommel wirklich voll machen kannst. Daher kannst du gut Bettwäsche und Handtücher zusammen waschen. Dann wird die Trommel voll und du machst Schlaf- und Badezimmer in einem Aufwasch sauber.
Wortwörtlich eine gute Faustregel ist es, wenn in der Waschmaschine noch eine Faust über deine Wäsche passt. Mit einer derart gut gefüllten Trommel sparst du nicht nur Energie, deine Wäsche wird auch sauberer. Das liegt an der Reibung der Wäschestücke. Achtung: Diese Faustregel ist am besten für Baumwolle geeignet. Bei empfindlicheren Stoffen solltest du die Trommel besser etwas leerer lassen.
Bei Yumeko empfehlen wir natürlich ökologische Waschmittel. Sie sind bestens geeignet für Allergiker – und sanft zur Umwelt. In konventionellen Waschmitteln finden sich oft Palmöl, Mikroplastik und optische Aufheller. Möchtest du deine Bettwäsche nachhaltig waschen, solltest du darauf lieber verzichten. Dasselbe gilt für Weichspüler. Sie sind nicht nur umweltschädlich, sondern können auch Allergien auslösen. Möchtest du deine Bettwäsche weicher machen? Gib einfach einen Schuss Naturessig ins Weichspülerfach, bevor du die Waschmaschine startest.
Weniger ist mehr – das gilt insbesondere bei Bezügen aus nachhaltigen Naturmaterialien. Welche Temperatur beim Waschen unserer Bettwäsche die beste ist, siehst du hier auf einen Blick:
Material | Waschtemperatur | Trockner | Bügeln |
40 °C | bis 80 °C | Stufe 2 | |
40 °C | bis 80 °C | Stufe 2 | |
40 °C | bis 80 °C | Stufe 2 | |
40 °C | bis 80 °C | Stufe 2 |
Neue Bettwäsche waschen? Das empfehlen wir immer – selbst bei unseren nachhaltigen Bettbezügen aus unbehandelten Naturmaterialien. Schließlich legt deine neue Bettwäsche ja einiges an Kilometern zurück, um zu dir zu kommen. Und selbst bei sorgfältigstem Transport sammelt sie dabei Staub oder auch Gerüche auf. Deshalb solltest du neue Bettwäsche waschen, bevor du sie aufziehst. Dann kannst du später in ein herrlich frisch duftendes Bett fallen und entspannt einschlafen. Das bist du dir wert, oder?
Jetzt weißt du, worauf du achten musst beim nachhaltigen Bettwäsche waschen: Welches Programm das richtige ist, welches Waschmittel du wählen solltest und wie oft Bettwäsche waschen empfehlenswert ist. Und noch viel besser: Du weißt auch, wie du mit nachhaltiger Bettwäsche am besten umgehst. Da kann jetzt nichts mehr schiefgehen. Und du? Hast länger Freude an deinen hochwertigen Designerbezügen. Sanfte Träume!