Warum ist ein Fairtrade-Gütezeichen wichtig?

In vielen Entwicklungsländern sind die Arbeitsbedingungen der Bauern und Arbeiter leider unter dem üblichen Standard. Oft gibt es keine richtigen Vereinbarungen, z. B. über den Mindestlohn und die Anzahl der Arbeitsstunden. Deshalb arbeitet Yumeko für seine in Indien produzierte Baumwolle mit dem Fairtrade-Gütesiegel. Diese Zertifizierung schützt Bauern und Arbeiter in Entwicklungsländern und gibt ihnen einen besseren Platz in der Produktionskette. In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr darüber.

EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT FÜR ALLE
Um sicherzustellen, dass jeder innerhalb des Produktionsprozesses fair behandelt wird, halten wir uns an das Fairtrade-Zertifikat. Indem wir einen besseren Platz für die Arbeiter und Bauern in der Produktionskette schaffen, wird ihnen ein faires Einkommen garantiert, mit dem sie in eine gute, nachhaltige Zukunft investieren können.

VERLÄSSLICHES EINKOMMEN
Ohne ein verlässliches Einkommen können die Bauern nicht in ihre Betriebe, die Zukunft ihrer Kinder und in die Gemeinschaft investieren. Dies führt dazu, dass Armut und Umweltzerstörung eher fortbestehen. Indem die Bauern ein faires Einkommen erhalten, können sie in eine nachhaltige Zukunft für sich und ihre Betriebe investieren. Fairtrade sorgt dafür, dass die Bauern nicht nur einen Mindestpreis erhalten, sondern auch eine zusätzliche Prämie, die sie gezielt in ihren Betrieb investieren können. Diese können sie z. B. für neues Saatgut, neue Werkzeuge, oder Schulungen für Mitarbeiter im Betrieb usw. verwenden.

ARBEITSBEDIGUNGEN
Neben einem verlässlichen Einkommen stellt Fairtade auch Anforderungen an andere Arbeitsbedingungen. Zum Beispiel gibt es ein Mindestalter für Mitarbeiter auf der Farm. Natürlich dürfen Kinder ihren Eltern bei Arbeiten im und um den Betrieb herum helfen, aber diese Arbeiten sollten ihre Schul- und Freizeitaktivitäten nicht beeinträchtigen. Für alle Arbeiter gibt es auch Regeln für die maximale Arbeitszeit, und wenn Überstunden gemacht werden müssen, ist dies nicht zwingend und erfolgt in Absprache.

WAS SIND DIE WEITEREN VORTEILE DES FAIRTRADE-GÜTEZEICHENS, DAS VON YUMEKO IN INDIEN VERWENDET WIRD?

  1. Mit dem Ertrag seiner Ernte kann ein Bauer seine Familie mindestens ein Jahr lang versorgen.
  2. Der Verdienst der Bauern liegt im Durchschnitt 12 % über dem Mindestlohn in Indien, und die Bauern erhalten Zusatzleistungen wie Krankenversicherung und kostenlose Mahlzeiten während der Arbeit.
  3. Zusätzlich zu ihrem Gehalt erhalten sie eine Prämie von 5 %, die sie zur Verbesserung ihrer Arbeit oder ihres Arbeitsplatzes verwenden können. Beispiele hierfür sind sanitäre Einrichtungen oder Schulungen.
  4. Die Baumwolle wird schadstofffrei angebaut, so dass keine chemischen Rückstände in die Natur gelangen und die Gesundheit der Bauern nicht gefährdet wird.
  5. Für den Anbau von Baumwolle wird hauptsächlich Regenwasser verwendet. Die Wasserversorgung der Umgebung wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
  6. Der Bauer hat eine lange und beständige Partnerschaft mit der Fabrik, die die Baumwolle kauft. Das gibt ihm die Sicherheit eines festen Einkommens, immer wieder aufs Neue.
  7. In der Bauernkooperative Chetna, mit der Yumeko zusammenarbeitet, werden Männer und Frauen gleich behandelt. In diesem Blog gehen wir genauer darauf ein.

WELTWEITE BEWEGUNG
Jedes Unternehmen, das sein Produkt in einem Entwicklungsland herstellt, sollte seinen Produzenten einen fairen Preis zahlen. Es besteht in der Tat ein dringender Bedarf an strengeren und besseren Handelsbedingungen. Das Fairtrade-Gütesiegel ist eine der Möglichkeiten, dies zu garantieren. Fairtrade ist sowohl ein Gütezeichen als auch eine globale Bewegung. Möchten Sie mehr über Fairtrade erfahren? Hier können Sie mehr lesen.