Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rücksendung
Eine niederländische Marke, positiver Einfluss in sieben europäischen Ländern
Bei Yumeko findest du – schon seit unserer Gründung – nur Produkte aus 100% biologischer Baumwolle. Als erste in den Niederlanden führt Yumeko nun auch besonders sanfte, stilvolle Pyjamas aus regenerativer biologischer Baumwolle. Damit tust du nicht nur dir selbst, sondern auch dem Planeten einen Gefallen. Dies ist der nächste Schritt für nachhaltige Baumwolle. Diese ganzheitliche Anbaumethode ist nämlich noch besser für den Planeten und für die Landwirte. Aber was genau bedeutet regenerative biologische Baumwolle denn nun?
Bevor wir in die regenerative organische Baumwolle eintauchen, ist es wichtig zu wissen, was in der konventionellen Baumwollindustrie schiefläuft. Die konventionelle Baumwollindustrie ist seit Jahren Kritik ausgesetzt. Die Gründe? Der schlechte Impact für den Planeten und die Arbeitsbedingungen. In der regulären Baumwollproduktion werden oft schädliche Pestizide, Chemikalien und Unmengen an Wasser verbraucht. Dies führt nicht nur zur Erschöpfung des Bodens, sondern auch zur Wasserverunreinigung. Zudem sind die Arbeitsumstände auf Baumwollplantagen oft unterdurchschnittlich, mit geringen Löhnen und kaum Schutz für die Arbeitenden. All das erfordert Veränderungen – und genau hier kommt biologische Baumwolle ins Spiel. Biologische Baumwolle wird ohne Pestizide oder andere Chemikalien hergestellt.
Hierbei wird auch großer Wert auf Richtlinien bezüglich der Arbeitsbedingungen von den Bauern gelegt. Bei Yumeko verarbeiten wir von Anfang an ausschließlich biologische Baumwolle.
Als Pionier in unserer Branche sind wir stets auf der Suche nach neuen, noch nachhaltigeren Lösungen. Deshalb informieren wir uns beispielsweise über alternative Materialien, aber auch nach fortschrittlichen Produktions- und Anbaumethoden.
Genau nach so einer progressiven Anbaumethode wird regenerative biologische Baumwolle angebaut. Dieser ganzheitliche Ansatz geht noch einen Schritt weiter als herkömmlicher biologische Landwirtschaft. Die Idee ist einfach: der Erde mehr zurückgeben als nehmen. Dies gelingt durch die Wiederherstellung, Ernährung und Verbesserung des Bodens, des Wasserklimas und der Artenvielfalt. Wir Menschen sind hierbei Teil eines umfassenden Systems, bei dem der Einklang mit der Natur im Mittelpunkt steht.
Die genau landwirtschaftliche Methode variiert von Feld zu Feld. Dabei spielen die Bodenqualität, Niederschlagsmenge und die lokale Biodiversität eine wichtige Rolle.
Es gibt eine Reihe von Richtlinien, die in der regenerativen Landwirtschaft standardmäßig angewendet werden:
Regenerative Baumwolle verbessert also nicht nur die Umwelt, in der sie angebaut wird, sondern unterstützt auch die Bauern, die sie produzieren. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in lokalen Gemeinden und die Verringerung der Abhängigkeit von Düngemitteln und Pestiziden bietet die regenerative Landwirtschaft eine zukunftssichere Lösung. Dieser Ansatz hilft den Landwirten, sich selbst zu versorgen, was die wirtschaftliche und soziale Stabilität in den landwirtschaftlichen Gemeinschaften stärkt.
Das ROC-Gütesiegel (Regenerative Organic Certification) ist eine Zertifizierung für Lebensmittel und Fasern, die auf regenerative biologische Weise angebaut wurden. Das ROC- Gütesiegel ist einer der strengsten Standards der Welt und basiert auf drei Säulen: Bodengesundheit, Tierwohl und soziale Gerechtigkeit.
Innerhalb des ROC-Qualitätszeichens gibt es drei Stufen:
Bronze: Mindestens 10% des Bodens muss bei der Erstzertifizierung den ROC-Standard erfüllen und dieser Anteil muss innerhalb von fünf Jahren auf 50% erhöht werden.
Silber: Mindestens 50% des Bodens muss die Anforderungen bei der ersten Zertifizierung erfüllen, innerhalb von fünf Jahren steigt der Anteil auf 75%.
Gold: 100% des Bodens erfüllt bei der Erstzertifizierung den ROC-Standard.
Unser indischer Baumwollpartner hat das bronzene ROC-Gütesiegel erhalten. Damit gehen sie erste Schritte in Richtung eines vollständig regenerativen Baumwollanbaus. Deshalb darf Yumeko jetzt auch das bronzene ROC-Gütesiegel tragen.
Verantwortungsvolle Entscheidungen für die Zukunft
Wenn du dich für ein regeneratives Baumwollprodukt von Yumeko, wie zum Beispiel unsere Pyjamas, entscheidest, wählst du einen Artikel, der die Umwelt weniger belastet, die Artenvielfalt unterstützt und den Landwirten ein nachhaltigeres Leben und Arbeiten ermöglicht. Jeder Kauf hat einen wirkungsvollen Impact, sowohl lokal als auch global. Der regenerative Baumwollanbau trägt zu einem gesünderen Planeten und einem gerechteren Wirtschaftssystem bei.
Kurz gesagt: die Baumwollsorte deiner Träume. Entdecken die Yumeko-Kollektion und mache deinen Pyjama-Tag noch besser für dich und den Planeten.